Wie funktioniert ein Laserdrucker?
Der Laserdruck ist ein Druckverfahren, das seinen Ursprung in der Elektrofotografie hat. Es zählt zu den Seitendruckverfahren, da nicht Zeile für Zeile wie beim Tintenstrahldrucker oder Nadeldrucker, sondern immer die komplette Seite zur gleichen Zeit belichtet und ausgedruckt wird.
Das Herzstück des Laserdruckers ist die Bildtrommel, auf die mit Hilfe eines Laserstrahles und eines rotierenden Spiegels ein Abbild des zu druckenden Bildes gezeichnet wird. Dabei wird die negative Ladung der Trommel an den Stellen aufgehoben, wo der Laserstrahl auf die Bildtrommel trifft. Das bedeutet z. B. bei einem Text, dass die Stellen auf der Trommel entladen werden, wo Buchstaben sind. Dieses elektrische „Bild“ trifft nun auf eine Rolle mit negativ geladenem Tonerstaub aus den Tonerkartuschen, der sich genau an die entladenen Stellen auf der Bildtrommel haftet. Auf der Trommel ist natürlich alles spiegelverkehrt, damit es dann auf dem Papier wieder richtigherum ist. Dieses wird nun an der Bildtrommel entlanggeführt, wo der Tonerstaub von der Trommel durch ein Potentialfeld auf dem Papier haften bleibt. Noch ist er lose und staubförmig, weshalb er nun eine Fixiereinheit durchläuft, wo der Toner unter Druck und Hitze mit dem Papier verschmilzt. Diese heiße Walze wird auch Entwicklereinheit genannt. Dadurch erklärt sich auch, warum die gedruckten Seiten aus einem Laserdrucker immer warm sind und bei einem Tintenstrahldrucker nicht. Sobald der Toner auf dem Papier gelandet ist, wird die Bildtrommel entladen und ist nun wieder bereit für den nächsten Ausdruck.
Dieser ganze Vorgang dauert im Drucker nur ein paar Sekunden. Leistungsstarke Laserdrucker schaffen 20 – 30 Seiten in einer Minute. Bei einem Farb Laserdrucker dauert das natürlich etwas länger, da die Bildtrommel immer nur mit Toner aus einer Farbkartusche belegt werden kann und den Toner also 3x aufs Papier übertragen muss. Erst dort vermischen sich auch die 3 Grundfarben aus dem Farblaserdrucker Cyan, Magenta und Yellow zu einem vielfarbigen Bild und werden anschließend in der Entwicklereinheit fixiert.
Eine tolle Erfindung, nicht wahr? Und noch beeindruckender ist, dass man zur Übertragung der Druckbefehle heutzutage noch nicht einmal mehr Kabel braucht, sondern viele Laserdrucker mit WLAN funktionieren.
Verschiedene Laserdrucker Arten
Herkömmliche Laserdrucker
Hier übernimmt ein Laserstrahl die Steuerung, an welchen Stellen ein Blatt Papier bedruckt wird, indem er über ein komplexes Spiegelsystem unterschiedliche Spannungszustände auf der Fotoleitertrommel (Bildtrommel) erzeugt. Durch diese unterschiedlichen Spannungszustände wird auch das Tonerpulver unterschiedlich stark angezogen und auf das an der Fotoleitertrommel vorbeitransportierte Papier übertragen. In der Fixiereinheit des Laserdruckers wird der Toner durch Erhitzen in das Papier eingebrannt.
Laserdrucker gibt es nicht nur in normaler Form für den Haushalt, sondern auch als besonders kleine und flache Variante. So ist zum Beispiel in den Infoterminals (Modell HERA) unseres Partners ekiosk ein kleiner Laserdrucker verbaut. Solche Terminals mit integrierten Druckern kann man so unter anderem als Ticket-Terminal an Bahnhöfen benutzen.
LED-Drucker (Luminated Emission Diod)
Hier übernimmt eine mit bis zu 2400 Dioden besetzte Schiene die Aufgabe des Laserstrahls. Die Dioden-Schiene ist genauso breit, wie das zu bedruckende Blatt Papier.
Bitte besuchen Sie unseren leicht zu bedienenden Online Shop um Ihren Bedarf an Toner, Tonerkartuschen, Trommeleinheiten oder Entwicklereinheiten zu bestellen. Ebenfalls finden Sie dort natürlich Tinte und Tintenpatronen für Ihren Tintenstrahldrucker.
Über 1.250.000 Kunden haben bereits bei uns eingekauft.
Langjährige Erfahrung & Kompetenz seit 2003
nach Deutschland nur 3,90 € Versand
durch kompatible Produkte bis zu 80% sparen bei 100% Druckqualität
Sicher einkaufen ohne Risiko mit Geld-zurück-Garantie
bei Bestellung von Lagerware bis 17:00 Uhr (Mo.-Fr.)
von Druckerpatronen, Toner und Druckerzubehör für Ihren Drucker
Wir gewähren Ihnen 3 Jahre Garantie auf alle Produkte
Geschäftskunden zahlen einfach und bequem per Rechnung
2 gleiche kompatible Produkte = 10% Rabatt 4 gleiche kompatible Produkte = 15% Rabatt
Plastikersparnis
Versand
Produkt- & Versandverpackung